Wir sind Ansprechpartner
für Eltern mit Kindern, bei denen der Verdacht auf eine Hörbeeinträchtigung besteht.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Für die Beratung und den Hörtest entstehen für die Eltern keine Kosten.
Gründe für einen Verdacht können sein:
- das Neugeborenen-Hörscreening auffällig war
- das Kind/der Säugling bei lauten Geräuschen nicht erschrickt
- die Lallphase nach dem 6. Lebensmonat aufhört
- das Kind sich beim Rufen/Ansprechen von hinten nicht umdreht
- die Sprachentwicklung verzögert ist oder das Kind undeutlich spricht
- das Kind auf Anweisungen falsch reagiert oder häufig nachfragt
- das Kind evtl. beim Schriftspracherwerb Schwierigkeiten in der Schule hat
Wir bieten Ihnen
kindgerechte Hörmessungen, Überprüfungen der auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsfunktionen sowie individuelle Beratung durch audiologisch erfahrene Hörgeschädigtenpädagoginnen. Falls sich der Verdacht auf eine Hörbeeinträchtigung bestätigt, bieten wir Unterstützung an.
Wir helfen weiter

- Feststellung des individuellen Förderbedarfs Hören und Beratung zu geeigneten Fördermaßnahmen
- Information und Beratung über Hörsysteme, Cochlea-Implantate und andere technische Hilfsmittel
- Zusammenarbeit mit Kinderärzten, HNO-Ärzten, HNO-Kliniken und Hörakustikern
- begleitende Hördiagnostik für alle Kinder mit Hörschädigung, auch an Regeleinrichtungen und anderen Fördereinrichtungen
- Information über Mobile Hilfen für hörgeschädigte Kinder in Kindergärten und Regelschulen
- Informationsveranstaltungen für interessierte Fachleute und Institutionen