Grundschule

Wir unterrichten Schülerinnen und Schüler mit einer peripheren Hörschädigung oder einer auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) nach dem bayerischen LehrplanPLUS in Adaption an den Förderschwerpunkt Hören.  Diese Lehrplanadaption berücksichtigt die besonderen Bedürfnisse hörgeschädigter Schülerinnen und Schüler besonders im Fach Deutsch. Die sprachliche und kommunikative Förderung ist tief im Lehrplan verwurzelt und durchzieht den gesamten Unterrichtstag. Um dem höheren Bedarf an sprachlicher Förderung Rechnung zu tragen, erstreckt sich die Grundschulzeit (ausgenommen die Sprachlerngruppe Ⅰ) auf fünf Jahre. Nach der Grundschule ist ein Übertritt auf weiterführende Schulen beziehungsweise der Besuch der Mittelschulstufe für unserer Schüler möglich.

Unsere Schule berücksichtigt die besonderen Bedürfnisse unserer Kinder durch:

  • kleine Lerngruppen (10-12 Schüler)
  • kleinere, schallgedämpfte Klassenzimmer
  • Anordnung der Sitzplätze im Halbkreis
  • Verwendung von hauseigenen Höranlagen
  • Erstellen von individuellen Förderplänen
  • Jährliche Überprüfung des Hörstatus durch Mitarbeiterinnen der Pädagogisch-Audiologischen Beratungsstelle (PAB)
  • Kooperation mit Hörgeräteakustikern und HNO-Ärzten.

An unserer Schule finden zahlreiche Unterrichtsprinzipien während des Unterrichts Verwendung, die eine besondere Bedeutung für Hörgeschädigte haben:

  • Visualisierung: Für hörgeschädigte Kinder ist die Visualisierung ein entscheidender Aspekt des Lernens. Bildliche Darstellungen, visuelle Hilfsmittel und gegebenenfalls Gebärdensprache ermöglichen es ihnen, Informationen und Lerninhalte besser zu verstehen, zu verarbeiten und sich zu merken.
  • Strukturierung: Ein überschaubarer Tages- und Stundenablauf, Regeln und Rituale vermitteln Klarheit, geben Sicherheit und entlasten die Kinder beim Lernen.
  • Rhythmisierung: Ein Wechsel der Sozial- und Arbeitsformen fördern die Konzentration und Aufmerksamkeit indem Hör- und Absehpausen geschaffen werden.
  • Differenzierung und Individualisierung: Kleine Klassen und Lerngruppen bieten die Möglichkeit, auf die einzelnen Lern- und Kom­muni­ka­tions­vor­aus­setz­ung­en der Kinder einzugehen und diese gezielt zu fördern.
  • Multisensorisches und handlungsorientiertes Lernen: Hörgeschädigte Kinder sind auf andere Sinne angewiesen, um Informationen zu erfassen. Durch die Integration von visuellen, taktilen und kinästhetischen Elementen und durch Handlungsorientierung im Unterricht können sie besser verstehen und lernen.

Die hörgeschädigten Schülerinnen und Schüler werden je nach individueller Kom­mu­ni­ka­tions­vor­aus­setz­ung hinsichtlich Sprachentwicklung und Hörstatus in verschiedenen Sprachlerngruppen unterrichtet:

Sprachlerngruppe Ⅰ

(wird derzeit nicht angeboten)

  • hörgerichtet
  • 4 Schulbesuchsjahre
  • LehrplanPLUS für die Grundschule in Bayern
  • Öffnung für Schüler und Schülerinnen ohne Förderbedarf

Bitte nehmen Sie bei Interesse an einer Sprachlerngruppe Ⅰ am besten ein Jahr vor der Einschulung mit der Schulleitung Kontakt auf.

Sprachlerngruppe Ⅱ

  • hörsehgerichtet
  • 5 Schulbesuchsjahre
  • LehrplanPLUS für die Grundschule in Adaption an den Förderschwerpunkt Hören

Sprachlerngruppe Ⅲ

  • Mit manuellen Kommunikationsmitteln und Gebärden
  • 5 Schulbesuchsjahre
  • Gebärdensprache als Unterrichtsfach
  • LehrplanPLUS für die Grundschule in Adaption an den Förderschwerpunkt Hören

Sprachlerngruppe Ⅳ

  • Phasenweise bimodal-bilingualer Unterricht
  • 5 Schulbesuchsjahre 
  • Gebärdensprache als Unterrichtsfach
  • LehrplanPLUS für die Grundschule in Adaption an den Förderschwerpunkt Hören

Die Einstufung in die entsprechende Sprachlerngruppe erfolgt auf Grund der individuellen Sprachentwicklung sowie der kommunikativen Bedürfnisse jedes Kindes.

Egal in welcher Sprachlerngruppe die Schülerin oder der Schüler unterrichtet wurde, ist nach der Grundschulzeit ein Übertritt auf weiterführende Schulen, beziehungsweise ein Besuch der Mittelschulstufe der Paul-Ritter-Schule möglich.

Ansprechpartnerin für den Bereich der Grundschulstufe ist die stellvertretende Schulleiterin, Frau Anita Huthmann-Beck.

Nach oben scrollen